Unsere RehaPLUS-Angebote ergänzen Ihre Therapie und können Sie dabei unterstützen, Ihr Therapieziel schneller zu erreichen. Unsere geschulten TherapeutInnen erstellen Ihnen einen Therapieplan, der ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Sprechen Sie uns gerne darauf an! Nachdem wir Sie beraten und in unsere RehaPLUS-Geräte eingewiesen haben, können Sie diese auch eigenständig in unserem Handstudio und unserem Trainingsstudio nutzen. Bei unseren RehaPLUS-Anwendungen und den therapeutischen Behandlungen werden Sie von fachkundigem Personal betreut.
Mit unserer Intensiv-Therapie ist es ebenfalls möglich, die Behandlung wie eine ambulante Reha zu durchlaufen. Alle Maßnahmen, die über ein Kassenrezept verordnet werden, übernimmt die gesetzliche Krankenkasse zu 90% – für Sie selbst bleibt lediglich die Zuzahlung der übrigen 10% sowie die zusätzliche Rezeptgebühr. Weitere, ergänzende Maßnahmen, die nicht zu verordnen sind, können Sie nach eigenem Wunsch und mit der Beratung unserer TherapeutInnen im Baukastenprinzip eigenständig dazu buchen und bezahlen.
Passend zu Ihrem Krankheitsbild erstellen unsere geschulten ThearapeutInnen Ihnen einen Therapieplan ganz nach Ihren Bedürfnissen. Egal, ob Sie aus der Region stammen, von weit her angereist sind, einen Tag in der Woche voll für Ihre Therapie nutzen möchten oder Ihre Maßnahmen lieber über die Woche verteilen möchten, unser Baukastensystem bietet Ihnen das Maximum an Flexibilität.
Mit unserem Beispiel-Tagesplan für eine PatientIn mit Rhizarthrose möchten wir Ihnen zeigen, wie unsere RehaPLUS-Angebote miteinander kombiniert werden können.
Unterdruckwassermassage „mit Champagner Pearl Effekt“ im Mani-Jet | 10 Minuten |
Ergotherapie mit Schwerpunkt Handtherapie | 30 Minuten |
Ultraschallbehandlung | 3-5 Minuten |
Mittagspause | |
Floaten & Ruheraum | 2 Stunden |
Pneumatron (Impulsvakuumtherapie) | 10 Minuten |
Schulter-Nacken-Notruf-Massage | 15 Minuten |
Physiotherapie | 15-20 Minuten |
Bewegungsbad im Raps | 10 Minuten |
Nutzen Sie unsere Intensiv Therapie als Alternative zum klassischen Kururlaub und profitieren Sie von unserem geschulten Personal sowie unseren vielfältigen Angeboten im RehaPLUS- sowie im Wellness- und Fitnessbereich. Ihre Intensiv Therapie planen Sie als Kururlaub am besten mit den folgenden Schritten:
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin zur Planung Ihrer Intensiven Therapie im HTZ. Dieser erste Termin setzt sich zusammen, aus:
In diesem Termin erhalten Sie Informationen über Ihre Therapiemöglichkeiten bei uns im Haus sowie Musterrezepte für Ihre verschreibende ÄrztIn. Für diesen ersten Beratungstermin berechnen wir den 1,4-fachen Satz, den Sie unserer Preisliste entnehmen können.
Tipp: Sind Sie bereits bei uns in Behandlung? Dann fragen Sie Ihre TherapeutInnen nach ihren Empfehlungen. Gerne können Sie unsere Geräte auch kostenlos testen!
Im nächsten Schritt ist es notwendig, dass Sie mit Ihrem behandelnden ÄrztIn klären, ob die Intensiv Therapie mit Privat- und/oder Kassenrezepten unterstützt wird.
Bitte beachten Sie, dass die finalen Rezepte zur Behandlung nicht früher als 2 Wochen vor Therapiebeginn ausgestellt werden dürfen, da sie sonst ihre Gültigkeit verlieren. Folgende Möglichkeiten hat Ihre ÄrztIn für die Ausstellung der Rezepte:
In Schritt 1 übergeben wir Ihnen gerne die passenden Musterrezept-Vorlagen, damit bei der Ausstellung der Rezepte nichts schief geht.
Tipp: Sie erhalten keine Rezepte? Dann können Sie alle Geräte und Wellnessanwendungen, wie auch die RehaPLUS-Beratung trotzdem nutzen (mit Umsatzsteuer auf eigene Kosten). Sollten Sie budgetneutrale Privatrezepte erhalten, so können Sie auch die Therapie wahrnehmen.
Nachdem klar ist, welche Rezepte für Sie ausgestellt werden, kann die von Ihnen und Ihrer ÄrztIn gewünschte Therapie mit allen RehaPLUS- und (Medical-) Wellness-Einheiten schriftlich per E-Mail gebucht werden. Sie erhalten dann von uns eine ebenfalls schriftliche Buchungs- und Terminbestätigung über die von Ihnen gebuchten Leistungen. Diese Terminbestätigung stellt gleichzeitlich Ihren Zeitplan für die gebuchten Behandlungen dar.
Buchen Sie eine Unterkunft für die Zeit Ihrer Intensiv Therapie. Ferienwohnungen und Hotels direkt in Gießen finden Sie auf der Webseite der Universitätsstadt Gießen. Auch in den umliegenden Städten Wetzlar und Marburg sowie im Umland finden sich großartige Unterkünfte.
In unserem HTZ behandeln wir auch privatversicherte PatientInnen sowie SelbstzahlerInnen. Zusätzliche Infos zu diesem Thema finden Sie auf der entsprechenden Unterseite.