RehaPLUS-Anwendungen
Für eine zusätzliche Versorgung gibt es unsere RehaPLUS-Angebote für Sie. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Anwendungen Ihnen dabei helfen werden, Ihre Therapieziele zu erreichen.
Einige der RehaPLUS-Angebote sind über eine Heilmittelverordnung möglich (blaues Icon). Sollten Sie keine Heilmittelverordnung erhalten, gibt es die Möglichkeit, über ein grünes Rezept (grünes Icon) oder manche Angebote auch ohne Rezept (türkisfarbenes Icon) selbst zu finanzieren. Für PrivatpatientInnen sind RehaPLUS-Angebote – je nach Abrechnungssatz – bereits inklusive. In welcher Höhe Ihre Privatversicherung Kosten erstattet, regelt Ihr Versicherungsvertrag. Gerne beraten wir Sie oder Ihre ÄrztInnen/HeilpraktikerInnen dabei, welche Angebote Ihre Behandlung unterstützen können und wie Sie möglichst schnell Ihr Therapieziel erreichen.
Um unsere RehaPLUS-Angebote auch ohne Therapie nutzen zu können, besteht die Möglichkeit, bei unseren Ressortleitungen (je nach mitgebrachter Fragestellung oder Diagnose) einen RehaPLUS-Beratungs- & Einweisungstermin zu vereinbaren. In diesem Termin kann gemeinsam erörtert werden, welche RehaPLUS-Angebote für Sie in Frage kommen und eine Einweisung in die Geräte kann erfolgen. Sollten die 30 Minuten nicht ausreichen, kann ein weiterer Termin vereinbart werden.
RehaPLUS-Angebote mit Heilmittelverordnung nutzen
Angebote mit diesem Icon können als Heilmittel über Ihre Krankenkasse abgerechnet werden. Mit gültigem Rezept ist hierfür nur die gesetzliche Zuzahlung nötig.
RehaPLUS-Angebote mit Privatrezept nutzen
Angebote mit diesem Icon können umsatzsteuerfrei über ein grünes Rezept verordnet werden.
RehaPLUS-Angebote ohne Rezept nutzen
Angebote mit diesem Icon können ohne Rezept gegen Bezahlung (zzgl. Umsatzsteuer) in Anspruch genommen werden.
Folgende Anwendungen aus unserem RehaPLUS-Angebot können Sie nach einer Beratung und Einweisung eigenständig nutzen:
Thermisches Rapsbad
Beim thermischen Rapbads führen die Wärme und die Mikromassage zu einer verbesserten Durchblutung und erhöhtem Stoffwechsel im Bereich der Hände. Durch die Bewegung im Bad wird vermehrt Gelenkflüssigkeit gebildet, sodass gerade die Fingergelenke gut in Schwung kommen. Das Öl im Rapssamen sorgt dafür, dass sich die Temperatur des Bades gut anpasst und somit eine schmerzfreiere Bewegung ermöglicht.
In Vorbereitung auf das Bad wird der Raps bei uns in einer thermostatgesteuerten Kunststoffbox elektrisch aufgewärmt. Durch die spezielle Temperatursicherung gibt es keine Überhitzungsgefahr.
Das thermische Rapsbad kann wie folgt wirken: Verbesserte Durchblutung und erhöhter Stoffwechsel im Bereich der Hände.
Anzuwenden bei
- Direkt nach einer kontrakturlösenden Behandlung: In der Wärme kann das neu gewonnene Bewegungsausmaß aktiv eingesetzt und beübt werden.
- Sensibilitätstraining nach Amputationen und bei CRPS (Morbus Sudeck) sowie anderen Schmerzsyndromen
- Bewegungseinschränkungen durch Muskelverspannungen
- Arthrose der Hand- & Fingergelenke
Nicht anzuwenden bei
- Schweren, akuten Entzündungen
- Offenen Wunden
- Unmittelbar nach erfolgten Operationen
Hinweise
- Wir verwenden regionalen Raps direkt vom Landhandel. Ist dieser sehr frisch, kann es zu leichten Verfärbungen der Hände kommen, die aber gut abzuwaschen sind.
Verordnung als Heilmittel
Verordnung mit grünem Rezept
- Dieses Angebot kann leider nicht über ein grünes Rezept verordnet werden.
Paraffinbad
Flüssige oder wachsförmige Paraffine werden schon seit vielen Jahren in der Medizin, der Kosmetik und vielen weiteren Einsatzgebieten verwendet. Ein Bad in warmem Paraffin macht durch seine öligen und pflegenden Eigenschaften nicht nur Haut und Narben weicher, geschmeidiger und elastischer, sondern bewirkt durch Tiefenwärme zusätzlich eine Lockerung der Muskulatur und eine Erhöhung des Stoffwechsels. Das Paraffinbad kann für unsere PatientInnen mit Gelenkbeschwerden außerdem als Trainingsmethode eingesetzt werden. Unter Wärme können Muskeln trainiert und gestärkt werden, ohne die Hand zusätzlich zu belasten.
Das Paraffinbad kann wie folgt wirken: Lockerung der Muskulatur, Erhöhung des Stoffwechsels, Narben und Haut werden elastischer.
Anzuwenden bei
- Arthrose
- Chronischem Rheuma
- Kontrakturen (Vorbereitung für Quengelbehandlung)
- Narbenhärtungen
Nicht anzuwenden bei
- Akut entzündlichen Verletzungen
- Offenen Wunden
- Paraffinallergie
- Herzmuskelschwäche
- Unmittelbar nach erfolgten Operationen
Hinweise
- Beim Paraffinbad müssen keine gesonderten Hinweise berücksichtigt werden.
Verordnung als Heilmittel
- Dieses Angebot kann als Heilmittel in Verbindung mit einer Behandlung über die Krankenkasse verordnet werden.
- Ergotherapie: Verordnet wird “Thermische Anwendung (Anzahl)”. Ein Beispiel finden Sie auf dieser Seite unter den Mustervorlagen für Tendinitis und Rheumatoide Arthritis unter Position 2.
- Physiotherapie: verordnet wird "Warmpackung einzelner Körperteile"
Verordnung mit grünem Rezept
- Dieses Angebot kann umsatzsteuerfrei über grünes Rezept verordnet werden. Verordnet wird “Thermische Anwendung”.
Leistung ohne Rezept
- Dieses Angebot kann ohne Rezept gegen Bezahlung (dann jedoch zzgl. Umsatzsteuer) genutzt werden.
Kohlensäurebad
Kohlensäurebäder wirken antiseptisch, desinfizierend, schmerzlindernd und fördern die Durchblutung sowie die Fließeigenschaften des Blutes, denn die Sauerstoffaufnahme im Blut und in den Zellen wird gesteigert. Durch die Gasbläschen, die sich an der Haut anlagern, wird das Kohlenstoffdioxid aufgenommen.
Das Kohlensäurebad kann wie folgt wirken: antiseptisch, desinfizierend, schmerzlindernd, fördert die Durchblutung
Anzuwenden bei
- Funktionalen Durchblutungsstörungen
- Chronischen oder schlecht heilenden Wunden (nicht offene Wunden!)
- Nach Verletzungen
- Bluthochdruck
- CRPS/ Morbus Sudeck
- Gefäßspasmen (Raynaud-Syndrom)
Nicht anzuwenden bei
- Schweren, akuten Entzündungen
- Onkologischen Leiden (ggf. nach Absprache)
- Gefäßerkrankungen (ggf. nach Absprache)
- Offenen Wunden
- Herzmuskelschwäche
- Unmittelbar nach erfolgten Operationen
Hinweise
- Bitte bringen Sie ein normales Handtuch (welches auch etwas dreckig werden darf) mit.
Dauer
- 10 Minuten + 5 Minuten Vorbereitungszeit
Verordnung als Heilmittel
- Dieses Angebot kann als Heilmittel in Verbindung mit einer Behandlung über die Krankenkasse verordnet werden.
- Physiotherapie: verordnet wird "CO2-Teilbad" (Anzahl) in Ergänzung zu einer Physiotherapeutischen Behandlung
Verordnung mit grünem Rezept
- Dieses Angebot kann umsatzsteuerfrei über grünes Rezept verordnet werden. Verordnet wird "CO2-Teilbad" (Anzahl).
Leistung ohne Rezept
- Dieses Angebot kann ohne Rezept gegen Bezahlung (dann jedoch zzgl. Umsatzsteuer) genutzt werden.
Unterdruckwassermassage für beide Unterarme im Mani Jet
In dieser Hydrotherapieanlage erlebt man eine intensive Massage beider Unterarme und Hände mit einem pulsierendem Luft-Wasser-Gemisch aus 34 Düsen. Diese Mikrozirkulation im Mani Jet ist therapeutisch abgemischt und bildet einen prickelnden Champagner-Effekt auf der Haut. Sich im warmen Wasser mittels Wasserstrahlen gut durchmassieren lassen ist nicht nur eine Wohltat für Zwischendurch, sondern auch eine wunderbare Vorbereitung für die weitere Therapie oder eine Möglichkeit, die Hände im Anschluss an die Therapie gezielt zu beüben.
Anzuwenden bei
- Erholen durch die Lockerung der Unterarmmuskulatur, z. B. nach Überbelastung, Sehnenscheidenentzündungen, Schnappfinger, Karpaltunnelsyndrom, Arthrosen, rheumatoider Arthritis, Spastiken
- Mobilisation nach Gipsabnahme bei konservativer Ruhigstellung und ausreichendem Wundverschluss mit unterstützenden Bewegungsübungen im Wasser
- Training der Tiefensensibilität/Wahrnehmungsschulung bei Lähmungen und Sensibilitätsstörungen, z. B. nach Schlaganfall, bei CRPS, Amputationen, Kontrakturen, schmerzhaften Narbenverhärtungen
Nicht anzuwenden bei
- Thrombosen
- schweren, akuten Entzündungen
- Onkologischen Leiden & Gefäßerkrankungen (ggf. nach Absprache)
- offenen Wunden
- Herzmuskelschwäche
- in den ersten 2-3 Wochen nach erfolgter Operation
Hinweise
- Bitte bringen Sie ein normales Handtuch mit.
Dauer
- 10 Minuten + 5 Minuten Vorbereitungszeit
Verordnung als Heilmittel
Verordnung mit grünem Rezept
- Dieses Angebot kann mit einem Privatrezept „Unterdruckwassermassage für Unterarme“ (Anzahl) genutzt werden.
Leistung ohne Rezept
- Dieses Angebot kann ohne Rezept gegen Bezahlung (dann jedoch zzgl. Umsatzsteuer) genutzt werden.
Folgende Anwendungen aus unserem RehaPLUS-Angebot können nur in Verbindung mit einer Therapie genutzt werden:
Vierzellenbad – die Elektrobehandlung im Wasserbad
Die Kombination aus Wasserbad und Elektrobehandlung bringt viele Behandlungsmöglichkeiten: Je nach Polung wirkt das Bad beruhigend, muskellockernd und dämpft die Erregung der Nervenzellen (schmerzstillend), andererseits kann es auch aktivierend und muskelkräftigend wirken – dazu werden vier elektrogalvanische Impulsströme genutzt. Die sanfte Stimulation reguliert die Muskelspannung und fördert die Durchblutung, den Stoffwechsel und die Regeneration der Zellen. Die elektrogalvanischen Impulsströme können für verschiedene Behandlungsarten eingestellt werden und wirken unterschiedlich.
Das Vierzellenbad kann wie folgt wirken: beruhigend, muskellockernd, Reduktion von Schmerzen, Aktivierung und Kräftigung der Muskeln.
Anzuwenden bei
- Behandlung von Muskelschmerzen (Myalgien) / chronischen Schmerzzustände im unteren Rücken (Lumbalgien)
- Nervenschmerzen (Neuralgien)
- verkrampfter / verspannter Muskulatur (Muskelhypertonien) mit Senkung der Muskelspannung, wie auch bei Arthrose an Fuß-, Hand- & Fingergelenken
- Behandlung von Zerrungen, Prellungen und Hämatomen
- Schmerzbehandlung
- Verbesserung der Durchblutung bei Gefäßerkrankungen wie z.B. bei der arteriellen Verschlusskrankheit
- Erhöhung der Muskelspannung und Aktivierung der Muskulatur bei Lähmungserscheinungen, wie z. B. Schlaganfall: Elektrogymnastik für Muskelkontraktion und Muskelkräftigung
Nicht anzuwenden bei
- Thrombosen
- Herzinsuffizienz
- Herzschrittmacher
- Metalleinlagen im Körper (vorher absprechen, ob es möglich ist)
- Pulmonaler Hypertonie
- Starken Sensibilitätsstörungen
- Fieberhaften Prozessen/Entzündungen
- Hautpilz und Hautekzemen
- offenen Wunden
Hinweise
- Bitte bringen Sie ein normales Handtuch mit.
Dauer
- 10 Minuten + 5 Minuten Vorbereitungszeit
Verordnung als Heilmittel
- Dieses Angebot kann als zusätzliche physiotherapeutische Behandlungszeit mit einem Physiotherapierezept „Vierzellenbad (Anzahl) genutzt werden.
Verordnung mit grünem Rezept
- Dieses Angebot kann mit einem Privatrezept „Vierzellenbad“ (Anzahl) genutzt werden.
Leistung ohne Rezept
- Dieses Angebot kann leider nicht ohne Verordnung in Anspruch genommen werden.
Ultraschalltherapie im Wasserbad
Eine Sonderform der Ultraschalltherapie stellt die Anwendung des Ultraschalls im Wasserbad dar. Hierdurch kann eine schmerzlindernde und durchblutungsfördernde Wirkung erzielt werden, da die Schallwellen sich im Wasser besonders gut ausbreiten. Aufgrund dessen und der Kombination mit warmen Wasser ist diese Form der Ultraschalltherapie besonders im Bereich vieler kleiner Gelenke geeignet, wie sie an der Hand oder am Fuß aufzufinden sind.
Die Ultraschalltherapie im Wasserbad kann wie folgt wirken: Schmerzlinderung und Förderung der Durchblutung
Anzuwenden bei
- Arthrosen, vertebragene Syndrome bei degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen, Myalgien, Tendinosen – z. B. Epicondylopathia humeri radialis et ulnaris, Achillodynie, Rotatorenmanschettenläsionen, Morbus Bechterew, Sklerodermie, Weichteilrheumatismus, Neuralgien
- Nervenkompressionssyndrome – z. B. Karpaltunnelsyndrom
- verzögerte Kallusbildung nach Fraktur
- Narben
- Dupuytren'sche Kontraktur
- Ganglion
- Wundheilung, z B. von Ulcera cruris
- Resorption von Hämatomen
Nicht anzuwenden bei
- offenen Wunden
- frisch nach einer Operation
- elektronischen Schrittmachern
- akuten Entzündungen
- Tumoren
- nach Behandlung mit ionisierenden Strahlen
- eingeschränkte Sensibilität und Schmerzempfindlichkeit und Phlebothrombose
Hinweise
- Bitte bringen Sie ein normales Handtuch mit.
Dauer
- 10 Minuten + 5 Minuten Vorbereitungszeit
Verordnung als Heilmittel
Verordnung mit grünem Rezept
- Dieses Angebot kann mit einem Privatrezept „Ultraschalltherapie im Wasserbad“ (Anzahl) genutzt werden.
Leistung ohne Rezept
- Dieses Angebot kann ohne Rezept gegen Bezahlung (dann jedoch zzgl. Umsatzsteuer) genutzt werden.
Kalter Naturfangowickel
Reiner Jura Fango zeichnet sich durch seine reichhaltigen, fossilen Inhaltsstoffe und Mineralien, wie auch durch seinen konzentrierten Ölgehalt aus. Unser Fangowickel wird kalt ausgeführt.
Unser Kalter Naturfangowickel kann wie folgt wirken: durchblutungsfördernd, reinigend und zusammenziehend.
Anzuwenden bei
- Bei Ödemen als kalter Wickel
- (rheumatischen) Muskel- und Gelenkschmerzen,
- Neurodermitis
- Ekzemen
- Verspannungen
- Nervenschmerzen
Nicht anzuwenden bei
- Schweren akuten Entzündungen
- onkologischen Leiden (Absprache)
- Gefäßerkrankungen (Absprache)
- offenen Wunden
- Herzmuskelschwäche
- unmittelbar nach Operationen
Hinweise
- Bitte bringen Sie ein normales Handtuch (welches auch etwas dreckig werden darf) mit.
Dauer
- 10 Minuten + 5 Minuten Vorbereitungszeit
Verordnung als Heilmittel
- Dieses Angebot kann leider nicht als Heilmittel verordnet werden.
Verordnung mit grünem Rezept
- Dieses Angebot kann mit einem Privatrezept „Fangowickel“ (Anzahl) genutzt werden.
Leistung ohne Rezept
- Dieses Angebot kann ohne Rezept gegen Bezahlung (dann jedoch zzgl. Umsatzsteuer) genutzt werden.
Warme Fangopackung/-therapie
Bei dieser besonderen Form der Thermotherapie werden spezielle Einmal-Naturmoor/Fango-Packungen in Kombination mit 55 – 65 Grad erhitzten Wärmeträgern verwendet. Durch die daraus entstehende feuchte Wärme kommt es zu einer Stoffwechselanregung sowie einer vermehrten Durchblutungsförderung der Haut und der tiefen Muskelschichten. Daher eignet sich die Anwendung von Fango besonders als vorbereitende Maßnahme für Massagen oder Manuelle Therapien.
Die Warme Fangopackung/-thereapie kann wie folgt wirken: Anregung des Stoffwechsels, vermehrte Durchblutungsförderung der Haut und der tiefen Muskelschichten.
Anzuwenden bei
- Muskelverspannungen und Verkrampfungen
- Rückenschmerzen und Ischiasbeschwerden
- Nacken- und Schulterschmerzen
- Rheumatischen Erkrankungen
- Arthrosen
- Osteoporose
Nicht anzuwenden bei
- fieberhaften Erkrankungen
- akuten Entzündungen
- Hautverletzungen
- offenen Wunden
- schwerer Herzinsuffizienz und akuten Herzerkrankungen
Hinweise
- Bitte bringen Sie ein normales Handtuch (welches auch etwas dreckig werden darf) und eine große Wolldecke zum Einschlagen mit.
Dauer
- 20 Minuten + 5 Minuten Vorbereitungszeit
Verordnung als Heilmittel
- Dieses Angebot kann als zusätzliche physiotherapeutische Behandlungszeit mit einem Physiotherapierezept „Fangopackung" (Anzahl) genutzt werden.
Verordnung mit grünem Rezept
- Dieses Angebot kann mit einem Privatrezept „Fangopackung“ (Anzahl) genutzt werden.
Leistung ohne Rezept
- Dieses Angebot kann ohne Rezept gegen Bezahlung (dann jedoch zzgl. Umsatzsteuer) genutzt werden.