RehaPLUS-Geräte
HTZ Gießen

RehaPLUS-Geräte

Für eine zusätzliche Versorgung gibt es unsere RehaPLUS-Angebote für Sie. Wir bieten nur Geräteleistungen an, von denen wir überzeugt sind.

Einige der RehaPLUS-Angebote sind über eine Heilmittelverordnung möglich (blaues Icon). Sollten Sie keine Heilmittelverordnung erhalten, gibt es die Möglichkeit, über ein grünes Rezept (grünes Icon) oder manche Angebote auch ohne Rezept (türkisfarbenes Icon) selbst zu finanzieren. Für Privatpatienten sind RehaPLUS-Angebote – je nach Abrechnungssatz – bereits inklusive. In welcher Höhe Ihre Privatversicherung Kosten erstattet, regelt Ihr Versicherungsvertrag. Gerne beraten wir Sie oder Ihre ÄrztInnen/HeilpraktikerInnen dabei, welche Angebote Ihre Behandlung unterstützen können und wie Sie möglichst schnell Ihr Therapieziel erreichen.

Um unsere RehaPLUS-Angebote auch ohne Therapie nutzen zu können, besteht die Möglichkeit, bei unseren Ressortleitungen (je nach mitgebrachter Fragestellung oder Diagnose) einen RehaPLUS-Beratungs- & Einweisungstermin zu vereinbaren. In diesem Termin kann gemeinsam erörtert werden, welche RehaPLUS-Angebote für Sie in Frage kommen und eine Einweisung in die Geräte kann erfolgen. Sollten die 30 Minuten nicht ausreichen, kann ein weiterer Termin vereinbart werden.

RehaPLUS-Geräte nach Einweisung eigenständig nutzen
RehaPLUS-Geräte nur in Verbindung mit Therapie nutzbar

RehaPLUS-Angebote mit Heilmittelverordnung nutzen

Angebote mit diesem Icon können als Heilmittel über Ihre Krankenkasse abgerechnet werden. Mit gültigem Rezept ist hierfür nur die gesetzliche Zuzahlung nötig.

RehaPLUS-Angebote mit Privatrezept nutzen

Angebote mit diesem Icon können umsatzsteuerfrei über ein grünes Rezept verordnet werden.

RehaPLUS-Angebote ohne Rezept nutzen

Angebote mit diesem Icon können ohne Rezept gegen Bezahlung (zzgl. Umsatzsteuer) in Anspruch genommen werden.

Folgende Geräte aus unserem RehaPLUS-Angebot können Sie nach einer Beratung und Einweisung eigenständig nutzen:


Eigenverantwortliche Ultraschall-Nutzung

Im Alltag findet der Ultraschall sowohl in der Medizin als auch in der Technik regelmäßig Verwendung. In unserem Fall nutzen wir die Ultraschall-Therapie, um Schmerzen zu lindern und den körpereigenen Selbstheilungsprozess zu unterstützen. Der Ultraschallkopf wird gleichmäßig und ohne Druck über das Gewebe geführt und erzeugt so im Gewebe Bewegung und Wärme. Es ist sowohl eine Behandlung mit Dauerschall als auch mit Impulsschall möglich. Dieser wird anhand eines Kontaktgels in das Gewebe übertragen. Die Ultraschall-Therapie kann wie folgt wirken: Stoffwechselanregend, Unterstützung von Heilungsprozessen, Lockerung von muskulären Verspannungen/Weichteilgewebe, Narbenbehandlung (weicher).

Nach einer RehaPLUS-Beratung & Einweisung stehen Ihnen bestimmte vorprogrammierte und einfach einstellbare Programme zur eigenverantwortlichen Nutzung zur Verfügung. Dazu kann das Gerät reserviert und selbständig genutzt werden.

Anzuwenden bei

  • Sehnenentzündungen
  • Sehnenscheidenentzündungen
  • Arthrose, (Morbus Zudecke) CRPS
  • Morbus Dupuytren
  • Rheumatioider Arthritis
  • Frakturen
  • Muskelverspannungen
  • eingeschränkter Beweglichkeit der Gelenke
  • Gewebeverhärtungen
  • Diskus- oder Miniskusschäden
  • Schwellungen und Reizungen
  • Narben

Nicht anzuwenden bei

  • offenen Wunden
  • frisch nach einer Operation
  • elektronischen Schrittmachern
  • akuten Entzündungen
  • Tumoren
  • nach Behandlung mit ionisierenden Strahlen
  • eingeschränkte Sensibilität und Schmerzempfindlichkeit
  • Phlebothrombose

Hinweise

Die Wirkung von Salben kann über die Ultraschallapplikation intensiviert werden (Simultan-Verfahren). Entsprechende Salben können Sie selbst mitbringen.

Dauer

  • Bis zu 10 Minuten

Verordnung als Heilmittel

  • Dieses Angebot kann leider nicht als Heilmittel verordnet werden.

Verordnung mit grünem Rezept

  • Dieses Angebot kann mit einem Privatrezept „Ultraschall“ (Anzahl) genutzt werden.

Leistung ohne Rezept

  • Dieses Angebot kann ohne Rezept gegen Bezahlung (dann jedoch zzgl. Umsatzsteuer) genutzt werden.


Selbstständiges Laufbandtraining

Aufwärmen oder sich mal so richtig auspowern und Joggen: hierfür kannst du das Laufband genauso reservieren, wie für ein allein durchgeführtes Gangtraining im Studio.

Hinweise

  • Beim selbstständigen Laufband-Training müssen keine gesonderten Hinweise berücksichtigt werden.

Dauer

  • 20 Minuten

Verordnung als Heilmittel

  • Dieses Angebot kann leider nicht als Heilmittel verordnet werden.

Verordnung mit grünem Rezept

  • Dieses Angebot kann leider nicht über ein grünes Rezept verordnet werden.

Leistung ohne Rezept

  • Dieses Angebot kann ohne Rezept gegen Bezahlung (dann jedoch  zzgl. Umsatzsteuer) genutzt werden.


Vasoflow®

Bei einer Behandlung mit dem Vasoflow® befindet sich die betroffene Körperstelle in einem Luftkissen, das sich – langsam und mehrmals – Kammer für Kammer aufbläst. Dadurch wird die überschüssige Lymphe aus der betroffenen Region zurück in Richtung des Körpers befördert. So wird zum einen das Druck- und Schmerzgefühl gelindert und zum anderen der körpereigene Lymphfluss reaktiviert, um die natürliche Lymphdrainage anzuregen.
Die Vasoflow®-Therapie kann wie folgt wirken: Stoffwechselanregend, Unterstützung von Heilungsprozessen, Reduktion von Schwellungen/Lymphabfluss.

Anzuwenden bei

  • Gestauten Lymphbahnen
  • Morbus Sudeck
  • Ödemen

Nicht anzuwenden bei

  • offenen Wunden

Hinweise

  • Die Vasoflow®-Therapie sollte vor der ergo- oder physiotherapeutischen Behandlung genutzt werden.

Dauer

  • 10 Minuten

Verordnung als Heilmittel

  • Dieses Angebot kann leider nicht als Heilmittel verordnet werden.

Verordnung mit grünem Rezept

  • Dieses Angebot kann mit einem Privatrezept „Ödemreduktion mit Vasoflow“ (Anzahl) genutzt werden.

Leistung ohne Rezept

  • Dieses Angebot kann ohne Rezept gegen Bezahlung (dann jedoch zzgl. Umsatzsteuer) genutzt werden.


Vibrationstraining

Bei der Anwendung des Vibrationstrainings erfolgt eine Stimulation und Aktivierung der tiefen, unwillkürlichen Muskulatur. So wird der gesamte Halte- und Stützapparat beeinflusst und trainiert. Insbesondere die tiefer liegenden Muskeln, die sonst nur schwer zu erreichen sind, können so angesprochen werden. Durch das Stellen oder das Stützen auf die Vibrationsplatte können zum Beispiel die Koordination, die Stärkung der Schulter-, Arm- und Rückenmuskulatur oder das Gleichgewicht trainiert werden. Bei einer Frequenz von 25 Hertz ist für einzelne Muskelgruppen bereits eine Trainingsdauer von drei bis vier Minuten ausreichend, das entspricht einer Einheit im Fitnessstudio.

Anzuwenden bei

  • Muskelschwäche
  • Ungleichgewicht der Muskulatur
  • Gleichgewichtsunsicherheit
  • zur Sturzprophylaxe
  • leichter Osteoporose
  • neurologischen und orthopädischen Krankheitsbildern (nach Absprache)

Nicht anzuwenden bei

  • Bandscheibenprolaps
  • Starker Osteoporose
  • Impingementsyndromen
  • Epilepsie
  • Entzündungen

Hinweise

  • Beim Vibrationstraining müssen keine gesonderten Hinweise berücksichtigt werden.

Dauer

  • 10 Minuten

Verordnung als Heilmittel

  • Dieses Angebot kann leider nicht als Heilmittel verordnet werden.

Verordnung mit grünem Rezept

  • Dieses Angebot kann mit einem Privatrezept „Vibrationstraining“ (Anzahl) genutzt werden.

Leistung ohne Rezept

  • Dieses Angebot kann ohne Rezept gegen Bezahlung (dann jedoch zzgl. Umsatzsteuer) genutzt werden.


Pneumatron®

Bei unserem Pneumatron® handelt es sich um ein Impuls-Vakuum-Massagerät, das vielfältig eingesetzt werden kann. Durch das schnelle Ansaugen und die sofortige Entspannung danach kommt das Gewebe in Bewegung. Dadurch optimieren sich sowohl der Zellstoffwechsel, der Schlacke-Abtransport und die Sauerstoffanreicherung in der Zelle. Außerdem wird die Muskelspannung verbessert. Das schnelle Ansaugen und wieder Loslassen der Haut löst Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich, verschafft Linderung bei Spannungskopfschmerzen und Migräne und kann bei der Behandlung von verklebten oder verhärteten Narben eine wertvolle Unterstützung sein. Für Patienten, die unter Arthrose leiden, reduziert das Pneumatron den Spannungszustand der Muskeln, und wirkt entzündungshemmend.

Anzuwenden bei

  • Muskelverspannungen
  • Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich
  • Spannungskopfschmerzen & Migräne
  • Zur Gelenkbehandlung
  • Narbenverhärtungen und Narbenverklebungen
  • Arthrose im Bereich Handgelenk, Schulter, Knie, etc.
     

Nicht anzuwenden bei

  • Marcumar-PatientInnen
  • Entzündungen
  • Offenen Wunden

Hinweise

Die Pneumatron®-Therapie kann vor oder nach der ergo- oder physiotherapeutischen Behandlung genutzt werden. Ebenfalls bieten wir Massage-Anwendungen mit unserem Pneumatron® an, diese finden Sie hier.

Dauer

  • 10 Minuten

Verordnung als Heilmittel

  • Dieses Angebot kann leider nicht als Heilmittel verordnet werden.

Verordnung mit grünem Rezept

  • Dieses Angebot kann mit einem Privatrezept „Pneumatron“ (Anzahl) genutzt werden.

Leistung ohne Rezept

  • Dieses Angebot kann ohne Rezept gegen Bezahlung (dann jedoch zzgl. Umsatzsteuer) genutzt werden.


Intraschallwelle

Bei der Intraschall-Therapie dringen die Schallwellen bis zu 6 cm tief in das Gewebe ein und erzeugen sowohl Wärme als auch Bewegung. Durch das Bewegen des Schallkopfes über die betroffenen Stellen oder Nervenstränge, die dorthin führen, gelangen die Schallwellen in den Körper. Das Ergebnis ist gelockertes Gewebe, ein angeregter Stoffwechsel und eine geförderte Durchblutung. Bei der Intraschall-Therapie reicht die Schallfrequenz von 100 bis hin zu 400 Hertz. Über die beste Art und Dauer einer Anwendung für Ihr Therapieziel beraten Sie unsere TherapeutInnen.

Anzuwenden bei

  • Muskelverhärtungen
  • Narben
  • Kapselverhärtung

Nicht anzuwenden bei

  • Operationen mit Metalleinlage (Platten, Schrauben, Drähten, etc.)
  • PatientInnen mit Herzschrittmacher, Herzklappenfehler oder Herzrhythmusstörungen
  • Epilepsie
  • Venenentzündungen

Hinweise

Bei der Intraschall-Therapie müssen keine gesonderten Hinweise beachtet werden.

Dauer

  • 10 Minuten

Verordnung als Heilmittel

  • Dieses Angebot kann leider nicht als Heilmittel verordnet werden.

Verordnung mit grünem Rezept

  • Dieses Angebot kann mit einem Privatrezept „Intraschall“ (Anzahl) genutzt werden.

Leistung ohne Rezept

  • Dieses Angebot kann ohne Rezept gegen Bezahlung (dann jedoch zzgl. Umsatzsteuer) genutzt werden.

Folgende Geräte aus unserem RehaPLUS-Angebot können nur in Verbindung mit einer Therapie genutzt werden:


Ultraschall-Therapie

Im Alltag findet der Ultraschall sowohl in der Medizin als auch in der Technik regelmäßig Verwendung. In unserem Fall nutzen wir die Ultraschall-Therapie, um Schmerzen zu lindern und den körpereigenen Selbstheilungsprozess zu unterstützen. Der Ultraschallkopf wird gleichmäßig und ohne Druck über das Gewebe geführt und erzeugt so im Gewebe Bewegung und Wärme. Es ist sowohl eine Behandlung mit Dauerschall als auch mit Impulsschall möglich. Dieser wird anhand eines Kontaktgels in das Gewebe übertragen. Die Ultraschall-Therapie kann wie folgt wirken: Stoffwechselanregend, Unterstützung von Heilungsprozessen, Lockerung von muskulären Verspannungen/Weichteilgewebe, Narbenbehandlung (weicher).

Anzuwenden bei

  • Sehnenentzündungen
  • Sehnenscheidenentzündungen
  • Arthrose, (Morbus Zudecke) CRPS
  • Morbus Dupuytren
  • Rheumatioider Arthritis
  • Frakturen
  • Muskelverspannungen
  • eingeschränkter Beweglichkeit der Gelenke
  • Gewebeverhärtungen
  • Diskus- oder Miniskusschäden
  • Schwellungen und Reizungen
  • Narben

Nicht anzuwenden bei

  • offenen Wunden
  • frisch nach einer Operation
  • elektronischen Schrittmachern
  • akuten Entzündungen
  • Tumoren
  • nach Behandlung mit ionisierenden Strahlen
  • eingeschränkte Sensibilität und Schmerzempfindlichkeit
  • Phlebothrombose

Hinweise

  • Die Wirkung von Salben kann über die Ultraschallapplikation intensiviert werden (Simultan-Verfahren). Entsprechende Salben können Sie selbst mitbringen.

Dauer

  • 10 Minuten

Verordnung als Heilmittel

  • Dieses Angebot kann als zusätzliche physiotherapeutische Behandlungszeit mit einem Physiotherapierezept „Wärmetherapie mittels Ultraschall“ (Anzahl) genutzt werden.

Verordnung mit grünem Rezept

  • Dieses Angebot kann mit einem Privatrezept „Ultraschall“ (Anzahl) genutzt werden.

Leistung ohne Rezept

  • Dieses Angebot kann ohne Rezept gegen Bezahlung (dann jedoch zzgl. Umsatzsteuer) genutzt werden.


Elektrotherapie

Die Elektrotherapie beschreibt die therapeutische Anwendung von Elektroden auf der Haut, durch die elektrischer Strom im Bereich des Körpers oder bestimmter Körperteile fließt. Durch diese Art der physikalischen Therapie ist es möglich, eine Schmerzlinderung, eine Steigerung der Durchblutung sowie eine Verbesserung der Funktionsfähigkeit des Muskel-Gelenksystems zu erreichen. Die Elektro-Therapie kann dabei wie folgt wirken: Stoffwechselanregend, Unterstützung von Heilprozessen, Lockerung von muskulären Verspannungen/Weichteilgewebe, Narbenbehandlung (weicher), Schmerzreduktion.

Anzuwenden bei

  • Unspezifischen Muskelschmerzen
  • Tendinosen und Neuralgien
  • Wirbelsäulen-Syndrome
  • Gelenksarthrose und rheumatischen Erkrankungen
  • Muskelschwäche und schlaffe Lähmungen/Paresen der Muskulatur
  • Durchblutungsstörungen
  • Sportverletzungen
  • Hämatome und Schwellungen

Nicht anzuwenden bei

  • Patienten mit Herzschrittmachern
  • Herzklappenfehlern oder Herzrhythmusstörungen
  • Epilepsie
  • Tumoren
  • Thrombose
  • Venenentzündungen
  • akuten viralen oder bakteriellen Prozessen
  • bei Schwangeren im Bauch- und Rückenbereich

Hinweise

  • Bei der Elektrotherapie müssen keine gesonderten Hinweise beachtet werden.

Dauer

  • 10 Minuten

Verordnung als Heilmittel

  • Dieses Angebot kann als zusätzliche physiotherapeutische Behandlungszeit mit einem Physiotherapierezept „Elektrotherapie“ (Anzahl) genutzt werden.

Verordnung mit grünem Rezept

  • Dieses Angebot kann mit einem Privatrezept „Elektrotherapie“ (Anzahl) genutzt werden.

Leistung ohne Rezept

  • Dieses Angebot kann ohne Rezept gegen Bezahlung (dann jedoch zzgl. Umsatzsteuer) genutzt werden


Elektro-Stimulation bei Lähmungen

Nach Krankheiten oder Operationen am Bewegungsapparat kommt es bei vielen PatientInnen aufgrund der Ruhigstellung zu einem Muskelabbau. Darüber hinaus können Verletzungen von Nerven zu Lähmungserscheinungen, wie z. B. einer Fallhand oder einer Fußheberschwäche führen. Durch eine Spezialform der Elektrotherapie – der sogenannten elektrischen Muskelstimulation – kann diesen Beschwerden entgegengewirkt werden. Hierbei werden auf der Haut Elektroden appliziert, die über elektrische Impulse die entsprechende Muskulatur zur Kontraktion anregen und somit eine erfolgreiche Rehabilitation unterstützen können.

Anzuwenden bei

  • sinnvoll bei innervierter Muskulatur, die Lähmungserscheinungen zeigt und wieder aufgebaut werden kann

Nicht anzuwenden bei

  • Patienten mit Herzschrittmachern
  • Herzklappenfehlern oder Herzrhythmusstörungen
  • Epilepsie
  • Tumoren
  • Thrombose
  • Venenentzündungen
  • akute viralen oder bakteriellen Prozessen
  • bei Schwangeren im Bauch- und Rückenbereich

Hinweise

  • Bei der Elektrotherapie müssen keine gesonderten Hinweise beachtet werden.

Dauer

  • 5 Minuten

Verordnung als Heilmittel

  • Dieses Angebot kann als zusätzliche physiotherapeutische Behandlungszeit mit einem Physiotherapierezept „Elektrostimulation bei Lähmung“ (Anzahl) genutzt werden.

Verordnung mit grünem Rezept

  • Dieses Angebot kann mit einem Privatrezept „Elektrostimulation bei Lähmung“ (Anzahl) genutzt werden.

Leistung ohne Rezept

  • Dieses Angebot kann ohne Rezept gegen Bezahlung (dann jedoch zzgl. Umsatzsteuer) genutzt werden.


Biofeedback über Biometrics "E-Link"

Biofeedback bedeutet „Lernen über Rückmeldung“. Mit Hilfe von eigens dafür angefertigten Sensoren nimmt das computergestützte Programm Biometrics die Signale bestimmter Körperfunktionen auf und bildet sie ab. So wird es möglich, z. B. Muskelspannung, Muskelkraft und Bewegungswinkel der Gelenke für Sie sichtbar zu machen und somit bewusster zu steuern. Neben der Aufzeichnung von objektiven Messwerten, die zur Dokumentation des Behandlungsverlaufs genutzt werden, können mit Hilfe des Programms auch Computerspiele gespielt werden. Statt der Computermaus verwenden Sie dazu die Kraft und Spannung Ihres Körpers. Die visuell dargestellten Aktionen auf dem Bildschirm geben Ihnen eine sofortige Rückmeldung und ermöglichen es Ihnen, etwa die geforderte Muskelkraft so lange selbstständig anzupassen, bis das gewünschte Ziel erreicht ist. Durch die Kombination aus visueller Darstellung und Spielecharakter können Fortschritte schnell erzielt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie entweder direkt in der Praxis oder auf den Webseiten der Firma Biometrics und der Firma ProWalk.

Anzuwenden bei

  • Schlaganfall- oder Arthrose-PatientInnen (zum Trainieren der Muskelansteuerung)
  • zur Unterstützung des Kraftaufbaus
  • Koordinationsschwäche
  • Problemen bei der Kraftdosierung
  • Schwierigkeiten bei der Muskelentspannung
  • Konzentrationsproblemen

Nicht anzuwenden bei

  • Demenz
  • ggf. bei geistiger Behinderung

Hinweise

  • Die "E-Link"-Therapie kann in oder nach der ergo- oder physiotherapeutischen Behandlung genutzt werden.

Dauer

  • 30 Minuten

Verordnung als Heilmittel

  • Dieses Angebot kann leider nicht als Heilmittel verordnet werden.

Verordnung mit grünem Rezept

  • Dieses Angebot kann mit einem Privatrezept „Biofeddbacktraining“ (Anzahl) genutzt werden.

Leistung ohne Rezept

  • Dieses Angebot kann ohne Rezept gegen Bezahlung (dann jedoch zzgl. Umsatzsteuer) genutzt werden.


Biofeedback über STABILO® ErgoPen

Der STABILO® ErgoPen bietet eine digitale und wissenschaftliche Möglichkeit zur Schrifterkennung von graphomotrischen und schreibmotorischen Auffälligkeiten. Erwachsene oder Kinder mit graphomotorischen Schwierigkeiten schreiben auf normalem Papier, während der Stift die verschiedenen Parameter (Dauer, Schreibgeschwindigkeit, Frequenz, Grad der Automatisierung, Stiftdruck und Schreibwinkel) über Sensoren misst und zeitgleich die erfassten Daten auf das Tablet der TherapeutIn überträgt. Behandlungsfortschritte und -erfolge werden so mess- und belegbar und vermitteln dem Übenden somit ein motivierendes Erfolgserlebnis! Dieses System ermöglicht uns eine schnelle Analyse und Zielplanung – und somit eine effiziente Therapie. Weitere Parameter wie Blattlage, Stifthaltung, Körperhaltung, Arbeitsrichtung und Händigkeit bringt die zusätzliche Testbeobachtung während der Therapie durch unsere geschulten TherapeutInnen.

Anzuwenden bei

  • Graphomotorikstörungen

Nicht anzuwenden bei

  • Demenz
  • ggf. bei geistiger Behinderung

Hinweise

  • Bei der Nutzung des STABILO® ErgoPens müssen keine gesonderten Hinweise beachtet werden.

Dauer

  • 15 Minuten

Verordnung als Heilmittel

Dieses Angebot kann leider nicht als Heilmittel verordnet werden.

Verordnung mit grünem Rezept

  • Dieses Angebot kann mit einem Privatrezept „ErgoPen Testung“ (Anzahl) genutzt werden.

Leistung ohne Rezept

  • Dieses Angebot kann ohne Rezept gegen Bezahlung (dann jedoch zzgl. Umsatzsteuer) genutzt werden.


Geführtes Laufbandtraining

Bei unserem geführten Laufbandtraining wird das Laufband in der Therapie genutzt und die TherapeutInnen haben die Möglichkeit, mit den PatientInnen längere Strecken am Stück zu trainieren. Dabei können die TherapeutInnen die Steigung und Geschwindigkeit regulieren und haben die PatientInnen immer fest im Blick, sodass nach Notwendigkeit unterstützt und korrigiert werden kann.

Anzuwenden bei

  • Gangunsicherheit
  • Hemiparese z. B. nach Schlaganfall

Nicht anzuwenden bei

  • nicht ausreichender Sicherung über eigenen Armeinsatz und TherapeutInnen
  • zu geringer Rumpfstabilität und Mobilität

Hinweise

  • Beim geführten Laufbandtraining müssen keine gesonderten Hinweise beachtet werden.

Dauer

  • 20 Minuten

Verordnung als Heilmittel

  • Dieses Angebot kann leider nicht als Heilmittel verordnet werden.

Verordnung mit grünem Rezept

  • Dieses Angebot kann mit einem Privatrezept „Geführtes Laufbandtraining“ (Anzahl) genutzt werden.

Leistung ohne Rezept

  • Dieses Angebot kann ohne Rezept gegen Bezahlung (dann jedoch zzgl. Umsatzsteuer) genutzt werden.


Laufbandtraining mit Deckenschienensystem und Tragegurt (+Lifter)

RollstuhlfahrerInnen, die das Laufen erlernen möchten, sowie gangunsichere PatientInnen haben bei uns die Möglichkeit, dies mit einer sicheren Unterstützung zu trainieren: In einem Tragegurtsystem gehalten, werden die PatientInnen – wenn nötig – mit einem Lifter aus dem Rollstuhl gehoben oder beim Aufstehen unterstützt. Im Anschluss startet das sichere Gangtraining mit zunehmend Eigengewicht, indem die PatientInnen gesichert mit dem Deckenschienensystem verbunden sind und Schritt für Schritt vorwärts gehen können. Hierbei sind die TherapeutInnen immer korrigierend und unterstützend an der Seite der PatientInnen, sodass gemeinsam kleine Aufgaben Stück für Stück bewältigt werden können. Auch das Laufen auf unebenem Boden kann so geübt werden.

Anzuwenden bei

  • Gangunsicherheit
  • reversiblen Lähmungserscheinungen jeglicher Art der Beine

Nicht anzuwenden bei

  • fehlender Grundlage für ein Wiedererlernen des Laufens.

Hinweise

  • Beim Laufbandtraining im Deckenschienensystem müssen keine gesonderten Hinweise beachtet werden.

Dauer

  • 20 Minuten

Verordnung als Heilmittel

  • Dieses Angebot kann leider nicht als Heilmittel verordnet werden.

Verordnung mit grünem Rezept

  • Dieses Angebot kann mit einem Privatrezept „Laufbandtraining mit Deckenschienensystem und Tragegurt (+Lifter)“ (Anzahl) genutzt werden.

Leistung ohne Rezept

  • Dieses Angebot kann ohne Rezept gegen Bezahlung (dann jedoch zzgl. Umsatzsteuer) genutzt werden.

Haben Sie alle Infos immer parat und laden Sie sich jetzt unsere Preisliste herunter.

Preisliste runterladen (PDF)
Carina Jensen im Gespräch mit einer Mitarbeiterin Carina Jensen im Gespräch mit einer Mitarbeiterin