Die Sporttherapie kann Ihnen helfen, körperliche, psychische oder sozialen Hürden mithilfe von Sport zu überwinden. Dabei verbessern Sie individuell Ihre Koordination, Ihre Kondition und Ihre Körperwahrnehmung durch unser geschultes Team nach evidenzbasierten Daten und aktuellen sportwissenschaftlichen Methoden.
Neben medizinischen und psychotherapeutischen Bereichen finden sporttherapeutische Maßnahmen in der Pädagogik, Beratung und Rehabilitation Anwendung. Sporttherapie ist ursprünglich nicht auf den Leistungssport ausgerichtet, sondern soll Sie durch Sport aktivieren und zu einem angenehmen Körpergefühl führen. Methoden der Sporttherapie finden jedoch auch immer mehr Trainingsbezug im Hochleistungssport.
In der psychosozialen Beratung beraten wir Sie professionell darin, in Ihren verschiedenen Lebensabschnitten und -bereichen spezifische alltagsrelevante Kompetenzen zu entwickeln. Im HTZ haben wir uns bewusst darauf spezialisiert, Sie in Ihren Handlungsmöglichkeiten zu stärken, wenn Sie prä-, postoperativ oder nach einer Diagnose vor scheinbar unüberwindbaren Hürden stehen, Ihnen Ängste und chronische Schmerzen die Kraft für den Alltag rauben oder Sie Ihrem Körper einfach nicht mehr trauen können.
Das Coaching-Angebot im HTZ begleitet und fordert Sie als Klienten heraus, eigene Lösungen zu entwickeln. Das Setting unseres Hauses bietet eine einmalige Gelegenheit, äußere und innere Stressoren mit Hilfe körpertherapeutischer Methoden der Sporttherapie zu minimieren.
Die moderne Arbeitswelt fordert von Mitarbeitern hohe Flexibilität, Mobilität und hohe Erreichbarkeit. Das bringt Stress. Dauerstress und Unzufriedenheit im Job bieten erhöhtes Risiko zu erkranken und kosten Unternehmen und Sozialstaat jährlich Millionen Euro. Der Arbeitsplatz kann bei vielen als zentrales Lebensumfeld betrachtet werden, denn viele Menschen verbringen viel Lebenszeit dort.
Das BGM / Betriebliche Gesundheitsmanagement versucht sich dieser Thematik anzunehmen und Problemen entgegen zu wirken.
Mit der Betrieblichen Gesundheitsförderung wollen wir einen wesentlichen Beitrag leisten, dass Ihr Unternehmen eine gesundheitsförderliche Gestaltung der Arbeitsplätze entwickelt.
Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns gerne.
Daneben ergänzt die Sporttherapie die Bereiche Physiotherapie und Ergotherapie in den vielseitigen Einzel- und Gruppenangeboten der Wellness und Fitness, in der persönlichen Betreuung und am milon Kraft-Ausdauer-Zirkel.
Wir kooperieren als Dienstleiter mit Trägern sozialer (Bildungs-) Einrichtungen in Form von bewegungstherapeutischen Gruppenangeboten.
Gerne erstellen wir Ihnen als gesetzlich versicherten Klienten einen Kostenvoranschlag für sporttherapeutische Maßnahmen. Diesen reichen Sie bei ihrer Krankenkasse ein, um die mögliche Kostenübernahme durch Ihre Kasse vorab zu klären.
In den bewegungstherapeutischen Angeboten kooperieren wir mit dem christlichen Netzwerk „Hilfe in Herausforderungen 5W“. Vereinbaren Sie dafür gerne direkt ein kostenloses 1. Gespräch über info[at]neuerleben[.]info oder schauen Sie direkt im 5W-Beratungsraum (3. Etage braune Wartezone) für die Terminvereinbarung bei Jasmin Weiß vorbei.