Logopädie für Erwachsene
HTZ Gießen

Logopädie für Erwachsene

!! Aufgrund von Neueinstellungen weiterer Mitarbeiter haben wir Termine für Logopädie zur Verfügung

Ihre Stimme ist nicht mehr so leistungsfähig, wie Sie es gewohnt sind? 

Sie hatten eine Gehirnverletzung, sei es durch Schlaganfall, Unfall oder eine Krankheit und können deshalb nicht mehr auf gewohnte Weise kommunizieren. Vielleicht bereitet Ihnen auch die Nahrungsaufnahme Schwierigkeiten? 

Sie oder Ihre Angehörigen leiden an Demenz und die Kommunikation/Nahrungsaufnahme ist deshalb erschwert?  

Bei uns finden Sie Hilfe. Wir helfen Ihnen, das Potential, das immer noch in Ihnen steckt, zu nutzen, um verlorengegangene Fähigkeiten wiederzuerlangen oder Kompensationsstrategien zu entwickeln. Dabei spielt auch Beratung Ihrer Angehörigen eine wichtige Rolle. 

Wir behandeln

  • Patienten mit einer Stimmstörung
  • Patienten, deren Sprachvermögen eingeschränkt ist – die z.B. nicht mehr so gut verstehen, Wortfindungsstörungen haben oder mit Problemen in der lautlichen oder grammatischen Struktur von Wörtern und Sätzen (Aphasie)
  • Patienten mit Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme (Dysphagie), auch mit Trachealkanüle
  • Patienten mit Schwierigkeiten im Umgang mit schriftlicher Sprache (Dyslexie bzw. Dysgraphie)
  • Patienten, denen der Umgang mit Zahlen seit der Erkrankung Schwierigkeiten bereitet (Akalkulie)
  • Patienten, denen die Ausführung und Koordination der für das Sprechen erforderlichen Bewegungen schwerfällt, z.B. bei Parkinson (Dysarthrie bzw. Sprechapraxie)
  • Demenzpatienten
  • Patienten mit einer Gesichtslähmung (Facialisparese)

Unsere Therapie-Methoden und -Ansätze

Je nach Fähigkeiten und Bedürfnissen des Patienten sowie Prognose der Grunderkrankung wählen wir einen Therapieansatz aus, der auf die Wiederherstellung verlorener Fähigkeiten abzielt, oder entscheiden uns für einen Weg, der eher auf die Kompensation von Defiziten ausgelegt ist.

  • Funktionales Stimmtraining 
  • Osteo ‘o‘ Voice 
  • Atemtherapie nach Middendorf 
  • Akzentmethode 
  • Feldenkrais-Methode 
  • LSVT LOUD (Lee Silverman Voice Treatment) bei Morbus Parkinson 
  • TAKTKIN® 
  • K-Taping® 
  • Progressive Muskelentspannung nach Jacobson 
  • Autogenes Training 

Finden Sie zurück in ein Leben mit größtmöglicher Selbstständigkeit und vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin.

Eine Mitarbeiterin im Kundengespräch Eine Mitarbeiterin im Kundengespräch