Blog Überblick - HTZ Gießen
HTZ Gießen
Patienteninfos 10.09.2018 •

Frühmobilisierung nach Strecksehnenverletzung

Unsere Ergotherapiepraxen erhalten im Jahr mehr als 1.500 Verordnungen für ambulante Handtherapie. Dabei sind wir unter anderem auf Früh­mobilisierung und Schienenbau spezialisiert.

Frühmobilisierung nach Strecksehnenverletzung

Beide Schwerpunkte sind für Patientinnen und Patienten mit Sehnenverletzungen wichtige Bestandteile der Behandlung. Bei Strecksehnenverletzungen über dem Mittelglied der Langfinger gibt es bspw. verschiedene Möglichkeiten der Nachbehandlung. In der Ausgabe 9/18 der Fachzeitschrift für Ergotherapie “ergopraxis” im Thieme Verlag erkläre ich eine davon: das Short­Arc­Motion­Konzept (SAM­Konzept).

Den gesamten Artikel können Sie hier als PDF lesen.

Weitere Infos über die Fachzeitschrift finden Sie hier.

Ihre Carina Jensen

Zurück zur Übersicht

Teile diesen Beitrag: