Wenn Kinder Schwierigkeiten beim Sprechen, Verstehen oder mit der Aussprache haben, ist eine gezielte Sprachtherapie oft ein wichtiger Schritt in ihrer Entwicklung. Im HTZ Gießen bieten wir Ihrem Kind eine umfassende logopädische Behandlung, die individuell auf die Bedürfnisse Ihres Kindes abgestimmt ist. Unsere erfahrenen Logopädinnen arbeiten einfühlsam, spielerisch und mit wissenschaftlich fundierten Methoden – für eine gesunde sprachliche Entwicklung von Anfang an.
Jedes Kind entwickelt sich unterschiedlich – doch wenn sprachliche Meilensteine über einen längeren Zeitraum nicht erreicht werden oder das Sprechen für das Kind zur Hürde wird, ist eine logopädische Abklärung empfehlenswert. Zu den häufigsten Störungsbildern, die wir im Rahmen der Logopädie für Kinder in Gießen behandeln, zählen:
Eine frühzeitige sprachtherapeutische Unterstützung kann langfristige Schwierigkeiten vermeiden und das Selbstvertrauen Ihres Kindes stärken.
In unserer Praxis setzen wir auf bewährte und moderne Therapiekonzepte, die speziell für die Behandlung kindlicher Sprachstörungen entwickelt wurden. Je nach Störungsbild und Alter Ihres Kindes wählen wir individuell passende Methoden. Darunter:
Unsere Therapeutinnen arbeiten spielerisch, altersgerecht und mit viel Einfühlungsvermögen. Ziel ist es, dass Ihr Kind Freude am Sprechen entwickelt und sprachliche Herausforderungen sicher meistert.
Der Einstieg in die Therapie beginnt mit einem persönlichen Erstgespräch, bei dem wir gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Kind die sprachlichen Schwierigkeiten besprechen. Auf dieser Basis erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern.
Die Therapie erfolgt ausschließlich auf ärztliche Verordnung (Privat oder Gesetzliche Krankenkasse) – z. B. durch den Kinderarzt, HNO- oder Hausarzt. In der Regel umfasst eine Verordnung 10 Einheiten. Nach Ablauf dieser Einheiten erstellen wir auf Wunsch des Arztes einen Therapiebericht, auf dessen Grundlage über eine mögliche Folgeverordnung entschieden wird.
Bitte bringen Sie zum Ersttermin vorhandene ärztliche Berichte oder Dokumente mit, die für die Therapie Ihres Kindes relevant sein könnten.
Die Dauer und Frequenz der Sitzungen hängt vom Störungsbild und dem individuellen Bedarf ab – meist findet die Therapie ein- bis zweimal pro Woche statt.
Sie haben Fragen oder möchten einen Termin zur logopädischen Abklärung Ihres Kindes vereinbaren? Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Gemeinsam finden wir den besten Weg, um Ihr Kind sprachlich zu fördern.
Wie bekomme ich eine logopädische Verordnung?
Die Therapie wird durch den Kinderarzt, HNO- oder Hausarzt verordnet. Sprechen Sie bei Auffälligkeiten die Ärztin oder den Arzt gezielt auf die Möglichkeit einer Sprachtherapie für Kinder in Gießen an. Auch die Abklärung einer möglichen Therapie ist durch eine Verordnung mit weniger Einheiten durch unsere Logopäd:innen möglich.
Wer übernimmt die Kosten?
Die Behandlung wird bei entsprechender Verordnung in der Regel von der gesetzlichen oder privaten Krankenkasse übernommen.
Kann ich bei der Therapie meines Kindes dabei sein?
Ja, insbesondere bei jüngeren Kindern ist Ihre Anwesenheit oft hilfreich. Unsere Therapeutinnen besprechen individuell mit Ihnen, ob und wann eine Begleitung sinnvoll ist.
Wie lange dauert eine Sprachtherapie?
Das hängt vom individuellen Fall ab. In der Regel wird zunächst eine Serie von 10 Einheiten verordnet. Ob eine Weiterbehandlung nötig ist, entscheidet der behandelnde Arzt auf Grundlage unseres Berichts.